Kundengespräche leicht gemacht: So punkten Hochzeitsfotografen von Anfang an
Du hast Post! Ein Brautpaar möchte dich kennenlernen – persönlich, um zu schauen, ob die Chemie stimmt. Aber bevor du loslegst und dir Gedanken über Fragen oder Details machst, gilt es eine wichtige Frage zu klären:
Wo sollte das Treffen stattfinden?
Hier sind fünf Optionen, die du in Betracht ziehen kannst:
- Ein gemütliches Café
- Die geplante Hochzeitslocation
- Virtuell via Zoom, Facetime oder Telefon
- Beim Brautpaar zuhause
- Bei dir: Ob Wohnzimmer, Esszimmer oder Studio – Hauptsache gemütlich!
Unsere Empfehlung: Lade das Brautpaar zu dir ein! Ob in deinem Wohnzimmer oder einer gemütlichen Ecke in deinem Studio – ein Ort mit Wohlfühlatmosphäre ist perfekt, um Vertrauen aufzubauen.

5 Tipps für das perfekte Kennenlerngespräch
1. Mach es gemütlich: Die Kraft der Sinne
Ein unvergessliches Treffen spricht alle Sinne an. Hier ein paar Ideen:
- Hören: Leise Hintergrundmusik sorgt für eine entspannte Stimmung. Wähle etwas, das du magst und das neutral bleibt.
- Sehen: Frische Blumen oder eine aufgeräumte und einladende Umgebung punkten immer.
- Riechen: Ein angenehmer Duft (z. B. durch eine Kerze oder frischen Kaffee) macht den Raum noch gemütlicher. Aber Vorsicht: Nicht übertreiben!
- Schmecken: Etwas Kleines zum Naschen wie Pralinen, Kekse oder dein selbst gebackener Kuchen – das bleibt im Gedächtnis.
- Fühlen: Zeige Fotobücher oder hochwertige Prints, die das Paar anfassen und erleben kann. Deine Arbeit wird greifbar und lebendig.
2. Der erste Eindruck zählt
Das Kennenlerngespräch ist genau das: ein lockeres Treffen, kein Verkaufsgespräch! Starte mit einem warmen Lächeln und etwas Smalltalk. Beispiele:
- „Wie war eure Anreise?“
- „Habt ihr gut hergefunden?“
- „Schönes Wetter heute – habt ihr schon etwas von der Umgebung gesehen?“
Die ersten 5-10 Minuten sollten geschäftsfrei bleiben. Das lockert die Stimmung und hilft euch, auf Augenhöhe zu kommen.
3. Leite sanft zum Thema Hochzeit über
Beim Smalltalk gibt es immer die Möglichkeit, die Hochzeit ins Gespräch einzubringen. Zum Beispiel:
- „Habt ihr schon über eure Flitterwochen nachgedacht?“
- „Wie stellt ihr euch euren großen Tag vor? Klassisch oder mit einem bestimmten Motto?“
Lass sie erzählen! Besonders Bräute lieben es, über ihre Hochzeit zu sprechen. Notizbuch oder Checkliste? Bleibt erstmal weg! Das ist ein Kennenlerngespräch, keine Hochzeitsbesprechung.
Sollte es zu einem Auftrag kommen, schickst du den beiden ganz einfach einen den Fragebogen per E-Mail.
- Etwa 4 Wochen vor der Hochzeit, zu diesem Zeitpunkt sind die meisten Vorbereitungen bereits abgeschlossen.
- Das Paar gibt alle Punkte an, welche für dich relevant sind.
4. Zeige deine Arbeit – aber mit Persönlichkeit
Nichts begeistert mehr als echte Beispiele. Zeige Fotobücher, Boxen mit Passepartouts oder besondere Drucke. Erzähle dabei kleine Geschichten:
- „Dieses Bild haben wir kurz nach der Trauung gemacht – der Moment war so magisch.“
- „Hier haben die Gäste eine spontane Tanzparty gestartet – das war pure Freude!“
Diese Geschichten machen deine Arbeit emotional und authentisch.
Zum Thema Fotobuch und Passepartout befinden sich im Blog einige Beiträge – da wären:
- Fotobuch aus der Acryl Prestige Kollektion
- Box mit Passepartout
- Dreambook mit Box und USB
5. Kein Druck, sondern Zeit zum Nachdenken
Am Ende des Gesprächs gilt: Kein Vertrag auf den Tisch! Gib dem Paar 3-5 Tage Zeit, um in Ruhe eine Entscheidung zu treffen. Und auch du solltest dir diese Zeit nehmen, um zu entscheiden, ob die Zusammenarbeit passt. Chemie ist entscheidend – für beide Seiten.
Warum das alles so wichtig ist
Eine Hochzeit ist mehr als ein Event. Sie ist ein Fest der Familie und die Bilder, die du machst, werden zu wertvollen Erinnerungen. Deshalb: Wenn die Chemie nicht stimmt, sag ehrlich, dass es nicht passt. Besser eine klare Absage als ein unwohles Gefühl – das nützt keinem.
Wir wünschen dir erfolgreiche Gespräche, tolle Hochzeiten und unvergessliche Erlebnisse mit deinen Brautpaaren!