Verregnete Hochzeit? So fallen deine Bilder nicht ins Wasser!

Hand aufs Herz: Das Wetter ist wohl einer der wenigen Punkte, die bei einer Hochzeit nicht zu 100 % planbar sind. Und in Deutschland kann es selbst im Hochsommer passieren, dass der Himmel seine Schleusen öffnet. Als Hochzeitsfotograf ist es deshalb entscheidend, gut vorbereitet zu sein und das Brautpaar entsprechend einzubeziehen.

Trotzdem passiert es immer wieder: Die geplanten Hochzeitsbilder fallen buchstäblich ins Wasser, die Ergebnisse sind mittelprächtig, und am Ende sind alle unzufrieden. Aber warum eigentlich? Ganz einfach: Es fehlt ein guter Plan B!

 

Die drei häufigsten Denkfehler

  1. Das Brautpaar glaubt, dass der Fotograf sich darum kümmert.
  2. Die Fotografen denken, das Paar sollte selbst eine Alternative finden.
  3. Der letzte Hoffnungsschimmer: „Es wird schon nicht regnen…“

Doch statt zu hoffen, dass das Wetter mitspielt, lohnt es sich, von Anfang an eine Alternative auszuarbeiten, bei der Regen, Wind oder sogar Hitze keine Rolle spielen. Die Lösung? Ein gut durchdachter Indoor-Plan – zum Beispiel in einem stilvollen Hotel, einem prunkvollen Schloss oder einer romantischen Burg.

 

Warum ein Hotel, Schloss oder eine Burg als Alternative ideal ist

Diese Locations bieten sich perfekt als Shooting-Orte an. Sie sind nicht nur wetterunabhängig, sondern sorgen auch für eine edle Atmosphäre und entspanntes Arbeiten.

Drei unschlagbare Vorteile:

  • Regen, Hagel oder extreme Hitze? Egal, das Wetter spielt keine Rolle.
  • Vielseitige Kulissen für abwechslungsreiche und stilvolle Bilder.
  • Weniger Stress für das Brautpaar – mehr Zeit für echte Emotionen.

Schlösser und Burgen haben oft prunkvolle Ballsäle, beeindruckende Treppenaufgänge und weitläufige Innenhöfe, die sich perfekt für majestätische Hochzeitsfotos eignen. Hotels bieten moderne Eleganz, während historische Gemäuer für eine märchenhafte Atmosphäre sorgen.

 

Wie du das Brautpaar überzeugst

Viele Paare denken beim Thema Hochzeitsfotos erst einmal an eine romantische Outdoor-Location. Doch mit den richtigen Bildern kannst du ihnen zeigen, dass auch Innenaufnahmen in einem stilvollen Hotel, einem Schloss oder einer Burg atemberaubend schön sein können. Hast du noch keine passenden Beispiele in deinem Portfolio? Dann organisiere ein Styled Shooting und erstelle gezielt inspirierenden Content.

Unser Tipp: Empfiehl dem Paar, die Location für mindestens zwei Nächte zu buchen: eine Nacht zur Entspannung vor der Hochzeit und eine für die Hochzeitsnacht. Wer es sich besonders gut gehen lassen möchte, bleibt drei Nächte und genießt ein entspanntes Ausschlafen am Morgen danach.

 

Fotografieren in geschlossenen Räumen: So gelingt’s

Viele Fotografen fragen sich, wie sie in Innenräumen ohne aufwendiges Blitzequipment auskommen. Die Antwort: Tageslicht clever nutzen!

Wir setzen hauptsächlich auf natürliches Licht und greifen nur in Ausnahmefällen zum Aufsteckblitz – etwa bei der Party oder während der Reden am Abend. Wer versteht, wie Licht in Innenräumen funktioniert, kommt meist ohne sperriges Equipment aus und sorgt trotzdem für eine stimmungsvolle, elegante Bildsprache.

Mehr dazu erfährst du in unserem Artikel: „Mit Licht in Innenräumen arbeiten – so geht’s!“

 

Etikette beim Fotografieren in der Hotel-Lobby, einem Schloss oder einer Burg

Auch wenn das Brautpaar in der Location feiert, bedeutet das nicht, dass man sich einfach über alle Regeln hinwegsetzen kann. Damit alles reibungslos abläuft und das Personal freundlich bleibt, gibt es ein paar einfache Regeln:

  1. An der Rezeption oder beim Event-Manager Bescheid geben, wie lange man ungefähr fotografieren möchte.
  2. Ruhig bleiben: Anweisungen an das Paar aus der Entfernung geben und Handzeichen nutzen.
  3. Gäste nicht stören: Kein greller Blitz, keine sperrigen Taschen mit unzähligen Objektiven.
  4. Gästefreie Bereiche nutzen und Stoßzeiten meiden (abends ist es oft voller als mittags oder nachmittags).
  5. Höflich bleiben: Kein Gast wird „weggeschoben“ – die meisten machen ohnehin freiwillig Platz, sobald sie das Brautpaar sehen.

 

Fazit zum Plan B – bei schlechtem Wetter

Mit einer guten Alternative für schlechtes Wetter kannst du nicht nur Pannen vermeiden, sondern sogar stilvolle, einzigartige Hochzeitsfotos kreieren. Ein Hotel, ein Schloss oder eine Burg als Plan B ist dabei eine perfekte Wahl: stilvoll, flexibel und wetterunabhängig.

Also, keine Angst vor dunklen Wolken – mit dem richtigen Konzept entstehen auch bei Regen traumhafte Hochzeitsbilder!

 

Weitere Artikel, die dich interessieren könnten:

Schlagwörter: , ,