Makrofotografie ohne Makroobjektiv: So gelingen dir beeindruckende Nahaufnahmen
Die Ausrüstung eines Fotografen kann schnell in die Tausende gehen. Besonders hochwertige Objektive sind oft der teuerste Teil der Fotoausrüstung. Doch für viele Aufnahmen muss es nicht immer das teure Makroobjektiv sein. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit einer günstigen und praktischen Alternative, dem Zwischenring, genauso beeindruckende Makroaufnahmen erzielen kannst.
Mit Zwischenringen zu beeindruckenden Makroaufnahmen
Als Fotograf liebst du es, Details einzufangen – sei es das filigrane Spiel der Ringe in einer Blüte oder die feinen Texturen eines Brautkleides. Und dabei musst du nicht auf teure Makroobjektive zurückgreifen. Unser Geheimnis? Der Zwischenring!
Was sind Zwischenringe und wie funktionieren sie?
Zwischenringe sind einfache, hohle Verlängerungen, die zwischen Kamera und Objektiv montiert werden. Sie vergrößern den Abstand zwischen Objektiv und Sensor, wodurch die Naheinstellgrenze verringert und der Abbildungsmaßstab vergrößert wird. Einfach gesagt: Du kannst näher an dein Motiv heran und es größer abbilden – ganz ohne Makroobjektiv.
Vorteile von Zwischenringen
- Kosteneffizienz: Zwischenringe sind deutlich günstiger als Makroobjektive.
- Kompaktheit: Sie sind leicht und nehmen kaum Platz in deiner Fototasche ein.
- Vielseitigkeit: Sie können mit fast allen Objektiven verwendet werden, was dir Flexibilität für verschiedene Aufnahmesituationen bietet.
.
Zwischenringe von verschiedenen Anbietern
Viele namhafte Hersteller bieten Zwischenringe an, die mit verschiedenen Kamerasystemen kompatibel sind. Hier eine Auswahl:
-
Canon
- Canon Lens Ext. Tube EF-12 II
- Canon Lens Ext. Tube EF-25 II
Diese beiden Optionen sind speziell für Canon-Kameras und -Objektive geeignet.
-
Nikon
- Nikon PK-11A Automatischer Zwischenring
- Nikon PK-12 Zwischenring
Speziell für Nikon-Kameras konzipiert, wobei du bei der Kompatibilität mit deinem Objektiv achten solltest.
-
Dörr
- Dörr Autofokus-Zwischenringe (AF) für Nikon DSLRs und Canon. Sie bieten eine günstigere, aber gute Alternative zu den Original-Produkten.
-
Kenko
- Kenko Zwischenringe für Canon, Nikon und Sony. Sie bieten eine sehr gute Qualität und ermöglichen es dir, die elektronischen Verbindungen wie Autofokus und Blendensteuerung beizubehalten.
-
Vello
- Vello Autofocus-Zwischenringe für verschiedene Kamerasysteme. Sie unterstützen ebenfalls Autofokus und Blendensteuerung und bieten eine gute Leistung zu einem fairen Preis.
-
Fotga
- Fotga Zwischenringe für Canon, Nikon, Sony und Micro Four Thirds. Diese preiswerten Zwischenringe sind eine solide Wahl für Hobbyfotografen, die auf Makroaufnahmen setzen möchten.
-
Meike
- Meike Zwischenringe sind eine günstige Option für verschiedene Kamerasysteme und bieten eine gute Verarbeitungsqualität.
.
Worauf du achten solltest
Es gibt auch viele günstigere Zwischenringe aus Kunststoff, vor allem von Drittanbietern. Wenn du schwere Objektive verwendest, solltest du auf eine robuste und gut verarbeitete Variante achten, um Schäden an deiner Ausrüstung zu vermeiden.
Fazit zur Funktion eines Zwischenrings
Zwischenringe sind eine hervorragende Möglichkeit, beeindruckende Nahaufnahmen zu machen, ohne viel Geld für teure Makroobjektive auszugeben. Sie sind einfach zu handhaben, kompakt und sehr vielseitig – ideal für Fotografen, die kreativ bleiben und gleichzeitig ihr Budget schonen möchten. Teste es aus und entdecke, wie diese kleine Erweiterung deine Makrofotografie auf das nächste Level heben kann.
Hier ein Beispiel für den Zwischenring von Canon:
Ein beliebtes Motiv, das bei allen Bräuten absolute Begeisterung auslöst – Ringe in einer schönen Blume, sanft fotografiert.
Objektiv:Sigma 50mm F1,4 Objektiv + Canon Lens Ext. Tube EF-12 II
Kameraeinstellungen: f/6,3 | ISO 800 | 1/125
Lichtquelle: Tageslicht kam von rechts aus einem Fenster