Mit diesen SEO-Tipps bringst du deine Fotografen-Webseite ganz nach vorne bei Google!
Als Fotograf weißt du, wie wichtig es ist, online sichtbar zu sein. Aber in einer Welt, in der Google ständig seine Algorithmen anpasst, kann es schwierig sein, am Ball zu bleiben. Keine Sorge – wir haben die wichtigsten Veränderungen zusammengefasst, die du unbedingt kennen solltest, um deine Webseite auf der ersten Seite von Google zu platzieren.
1. Mobile-First Indexing: Deine Webseite muss mobil glänzen
Du hast es bestimmt schon bemerkt: Immer mehr Leute surfen über ihr Smartphone. Google auch. Deshalb bewertet der Suchmaschinenriese mittlerweile die mobile Version deiner Webseite als erstes. Was heißt das für dich? Deine Seite muss auf Handys genauso gut aussehen und genauso schnell laden wie auf dem Desktop. Falls du also noch nicht auf einem responsiven Design unterwegs bist, solltest du das dringend ändern!
2. Core Web Vitals: Ladezeit, Interaktivität und visuelle Stabilität
Im Jahr 2021 hat Google die sogenannten Core Web Vitals eingeführt, die die Benutzererfahrung messen. Für dich als Fotograf bedeutet das konkret:
- Ladegeschwindigkeit: Niemand wartet gerne! Deine Seite muss blitzschnell laden, besonders wenn du viele Bilder oder Videos zeigst.
- Interaktivität: Deine Besucher sollten nicht lange warten müssen, bis sie auf deiner Seite navigieren können.
- Visuelle Stabilität: Stell dir vor, deine Seite lädt und plötzlich verschiebt sich der Inhalt. Das ist nicht nur nervig, sondern auch schlecht für dein Ranking. Achte darauf, dass sich beim Laden nichts verschiebt.
3. E-A-T: Zeig dich als Experte!
Google liebt Webseiten, die Expertise, Autorität und Vertrauen ausstrahlen. Für dich bedeutet das:
- Expertise: Deine Inhalte sollten Fachwissen widerspiegeln. Zeige in deinen Blogbeiträgen, dass du ein echter Profi bist – von Fototipps bis hin zu Hochzeitsplanung.
- Autorität: Verweise auf andere Experten (z.B. Hochzeitsplaner) und erhalte Empfehlungen von glücklichen Paaren.
- Vertrauen: Eine sichere Webseite (denke an HTTPS) und transparente Kontaktinformationen sind ein Muss.
4. Featured Snippets und Rich Results: Nutze die neuen Chancen
Google zeigt immer öfter Featured Snippets und Rich Results an. Das bedeutet, wenn du in einem Featured Snippet landest, erscheinst du direkt ganz oben in den Suchergebnissen – ohne dass jemand überhaupt auf deine Seite klicken muss. Wie du da hinkommst? Mit strukturierter Daten (Schema Markup) hilfst du Google, deine Inhalte besser zu verstehen, und erhöhst die Chance, in diesen speziellen Suchergebnissen angezeigt zu werden >>zu diesem Thema findest du hier mehr<<
5. Content is King – Aber Qualität zählt!
Ja, du hast richtig gehört: Google will nicht mehr nur Keyword-Stuffing sehen (also Seiten, die einfach voll von Keywords sind). Es geht darum, Inhalte zu erstellen, die wirklich Mehrwert bieten.
Für dich heißt das: Erstelle Blogbeiträge, die deinen Paaren helfen – zum Beispiel mit Tipps zur Hochzeitsfotografie, Inspirationen für Locations oder Planungstipps. Google liebt es, wenn deine Inhalte den Lesern weiterhelfen.
6. Lokale SEO: Werde der Hochzeitsfotograf in deiner Region
Für dich als Fotograf ist lokale SEO besonders wichtig. Die meisten Paare suchen nach einem Fotografen aus ihrer Nähe, also achte darauf, dass dein Google My Business-Profil (jetzt Google Business Profile) immer aktuell ist. Sammle Bewertungen von zufriedenen Paaren, und halte deine Informationen stets auf dem neuesten Stand.
7. Videos: Mehr als nur ein Extra
Google liebt es, wenn Webseiten Videos beinhalten. Das sorgt nicht nur für mehr Engagement, sondern auch für ein besseres Ranking. Du kannst Hochzeitsvideos, Behind-the-Scenes-Clips oder Fototipps auf deiner Seite einbinden – alles, was den Besuchern einen Mehrwert bietet und sie dazu bringt, länger auf deiner Seite zu bleiben.
Fazit:
Google wird immer besser darin, Webseiten zu bewerten, die die Benutzererfahrung in den Mittelpunkt stellen. Es geht nicht mehr nur um kurzfristige Tricks, sondern um langfristige Strategien, die deine Webseite wirklich auf das nächste Level heben.
Fokussiere dich auf mobile Optimierung, schnelle Ladezeiten, hochwertige Inhalte und lokale SEO – und du wirst sehen, wie sich dein Ranking verbessert.
Also, los geht’s – zeig Google, warum du der beste Fotograf in deiner Region bist!