Einblick in über 800 Jahre Kunstgeschichte

Neben Dresden und München gehört die Hansestadt Hamburg zu unseren absoluten Favoriten, hier sind wir regelmäßig zu Gast und nehmen uns gerne Zeit, um Neues zu entdecken. Der Besuch im Theater, einer Kunst- oder Fotoausstellung gehören dabei zum Pflichtprogramm.

Als große Fans der impressionistischen Malerei ließen wir es uns nicht entgehen, einen aufmerksamen Blick der Nana von Édouard Manet in der Hamburger Kunsthalle zu widmen. In der Dauerausstellung bekommt der Besucher einen bleibenden Einblick in über 800 Jahre inspirierender Kunstgeschichte, angefangen bei der Frührenaissance bis zur Gegenwart.

Es ist unmöglich an Casper David Friedrich und seinem Werk der Wanderer vorbei zu gehen, er lädt dich förmlich ein – den Ausblick mit ihm zu genießen und die Welt im Rücken zu vergessen.

In diesem Beitrag möchten wir über die Hamburger Kunsthalle erzählen und dir einen Besuch dort ans Herz legen.

 

Gründung und Entwicklung des Museums

Die Kunsthalle öffnete ihre Türen erstmals am 20. August 1869, initiiert durch das Engagement des Hamburger Kunstvereins und mit Unterstützung der Stadt. Seitdem hat sich die Sammlung stetig erweitert und zählt heute zu den bedeutendsten öffentlichen Kunstsammlungen Deutschlands. Besonders erwähnenswert ist die großzügige Stiftung von Gustav Schwabe im Jahr 1886, die den Ausbau des Museums erforderlich machte. Die jüngste Erweiterung, die Galerie der Gegenwart, wurde 1996 eröffnet und präsentiert moderne und zeitgenössische Kunst.

 

Highlights der Sammlung

Unter der Leitung des ersten Direktors, Alfred Lichtwark, wurde der Grundstein für die beeindruckende Sammlung gelegt. Die Dauerausstellung umfasst Werke vom Mittelalter über die niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts bis hin zur klassischen Moderne und zeitgenössischen Kunst. Besucher können Meisterwerke von Künstlern wie Caspar David Friedrich, Édouard Manet, Claude Monet, Max Beckmann, Hans Holbein, Francisco de Goya, Anthonis van Dyck und Rembrandt bewundern. Das Kupferstichkabinett beherbergt zudem über 130.000 Zeichnungen, Fotografien und Druckgrafiken von Größen wie Raffael, Albrecht Dürer, Michelangelo und Leonardo da Vinci.

 

Aktuelle Sonderausstellungen

Die Kunsthalle bietet regelmäßig spannende Sonderausstellungen. Vom 6. Dezember 2024 bis zum 6. April 2025 läuft die Ausstellung „Illusion. Traum – Identität – Wirklichkeit“, die über 150 Werke präsentiert und die Kunst der Illusion im Laufe der Geschichte beleuchtet. Ab dem 13. Juni bis zum 12. Oktober 2025 folgt „Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik“, eine Hommage an den Surrealismus mit rund 250 Exponaten. Weitere Informationen zu aktuellen und kommenden Ausstellungen finden Sie auf der offiziellen Website der Hamburger Kunsthalle.

 

Besucherinformationen

Eintrittspreise:

  • Regulär: 16 €
  • Ermäßigt: 8 € (für Schüler, Auszubildende, Studierende bis 29 Jahre, Schwerbehinderte)
  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: freier Eintritt
  • Familienticket: 14 € (1 Erwachsener mit Kindern) / 28 € (2 Erwachsene mit Kindern)
  • Gruppen ab 8 Personen: 14 € pro Person
  • Hamburg Card Inhaber: 11 €
  • Abendticket „Kurz reingeschaut“: 8 € (Di–So 17–18 Uhr, Do 17–21 Uhr)
  • Freier Eintritt: Jeden ersten Donnerstag im Monat von 18–21 Uhr für alle

Öffnungszeiten:

  • Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr 
  • Donnerstag: 10:00 – 21:00 Uhr 
  • Montag: geschlossen

Adresse: Glockengießerwall 5, 20095 Hamburg

Anfahrt: Eine Parkgarage befindet sich direkt unter der Kunsthalle.

Gastronomie:

  • Café Liebermann: Ideal für eine Kaffeepause in der historischen Säulenhalle. 
  • Café und Restaurant The Cube: Bietet elegante Atmosphäre und eine wunderbare Aussicht auf die Alster von der Terrasse. 

Museumsshop: Ein umfangreiches Sortiment für Kunstliebhaber auf der Suche nach Erinnerungsstücken und Souvenirs.

Unser persönliches Fazit:

Die Hamburger Kunsthalle ist ein echtes Juwel für Kunstliebhaber und bietet einen faszinierenden Einblick in über 800 Jahre Kunstgeschichte. Von der Frührenaissance bis zur zeitgenössischen Kunst – hier gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Ein Besuch  ist ein Muss für jeden Kunstbegeisterten und bietet eine inspirierende Reise durch die Epochen der Kunstgeschichte.

 

Schlagwörter: , ,