Warum viele Fotografen ihre Preise nicht durchsetzen können
Viele Fotografen stehen vor der Herausforderung, ihre Preise am Markt durchzusetzen. Ein zentraler Grund dafür ist die mangelnde Differenzierung ihrer Angebote. Oftmals ähneln sich Fotostrecken, da Fotografen sich bei der Ideenfindung stark an bereits bestehenden Konzepten orientieren, anstatt eigene, innovative Ansätze zu entwickeln. Dies führt dazu, dass Kunden keinen Mehrwert erkennen und daher nicht bereit sind, höhere Preise zu zahlen. Schließlich würde niemand für eine ähnliche Leistung mehr bezahlen, wenn sie anderswo günstiger erhältlich ist.
Die moderne Frau von heute: Ein Profil
Um den Bedürfnissen der heutigen Kundinnen gerecht zu werden, ist es wichtig, ihre Lebensrealität zu verstehen. Die moderne Frau ist:
- Selbstständig: Sie verdient ihr eigenes Geld und legt Wert auf finanzielle Unabhängigkeit.
- Selbstbewusst: Sie weiß, was sie will, und trifft ihre Entscheidungen eigenständig.
- Modebewusst: Sie ist stets über aktuelle Trends informiert und integriert diese in ihren persönlichen Stil.
- Weltoffen: Sie ist neugierig, reist gerne und lässt sich von verschiedenen Kulturen inspirieren.
Was du bei deinem Boudoir-Angebot anders machen kannst
Die Lösung liegt darin, sich von der Masse abzuheben und den Kundinnen individuelle Erlebnisse zu bieten. Hier sind einige Ansätze:
- Themenorientierte Fotostrecken: Entwickle Shootings rund um spezifische Themen oder Geschichten, die die Persönlichkeit der Kundin widerspiegeln.
- Storytelling: Erschaffe eine narrative Ebene im Shooting, die eine Geschichte erzählt und Emotionen weckt.
- Verschiedene fotografische Stile: Biete unterschiedliche Stilrichtungen an, die über die bloße Anwendung von Filtern oder Presets hinausgehen, um den individuellen Geschmack der Kundin zu treffen.
Inspirationsquellen für themenbezogene Fotostrecken
Die Möglichkeiten für kreative Konzepte sind nahezu unbegrenzt. Hier einige Ideen:
- Maskenball von Romeo und Julia: Ein romantisches Setting mit historischen Kostümen und geheimnisvollen Masken.
- Bond-Girl aus 007: Ein glamouröses und zugleich starkes Erscheinungsbild, inspiriert von den ikonischen Charakteren der James-Bond-Filme.
- Schneekönigin: Ein märchenhaftes Winterthema mit eisigen Farben und majestätischer Atmosphäre.
- Moulin Rouge: Ein lebhaftes und sinnliches Setting, das den Charme des Pariser Nachtlebens einfängt.
Inspirationen können aus Büchern, Filmen, Märchen, Theaterstücken, Jahreszeiten, Farben, Blumen und vielem mehr stammen.
Ablauf einer Boudoir-Fotosession bei uns
Vor jeder Boudoir-Fotosession führen wir ein ausführliches Gespräch mit der Kundin, um ihre Wünsche, Vorlieben und Vorstellungen zu erfahren. Gemeinsam entwickeln wir ein individuelles Konzept, das speziell auf sie zugeschnitten ist. Dieser persönliche Ansatz ermöglicht es uns, authentische und einzigartige Bilder zu kreieren, die die Persönlichkeit der Kundin widerspiegeln.
Fazit
Um als Fotograf seine Preise erfolgreich durchzusetzen, ist es entscheidend, sich durch Individualität und Kreativität vom Wettbewerb abzuheben. Ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der modernen Frau und die Umsetzung maßgeschneiderter Fotostrecken können den wahrgenommenen Wert der Dienstleistung steigern und Kunden dazu bewegen, in hochwertige Fotografie zu investieren.